Loading...

mediaSolution3: PIM Vendor im Fokus

Hansjörg B. Gutensohn ist geschäftsführender Eigentümer der Goodson Softwaresolutions GmbH, die die Product-Information-Management-Lösung mediaSolution3 anbietet. Wir haben mit ihm über die Unterscheidungsmerkmale und Zielgruppe des PIM-Systems gesprochen und gefragt, was er seinen Kunden rät, um zukunftsfähig zu bleiben.

Welche digitalen Trends sind für Sie und Ihre Kunden relevant? Wie wirken sie sich aus und/oder welche Entwicklungen sind in der Folge für Ihr Produkt und/oder Unternehmen zu erwarten?

Wir haben über 65 Kunden aus den unterschiedlichsten Branchen mit unterschiedlichen Ansprüchen. Bei den meisten sind zwei digitale Trends von besonderem Interesse: Das Thema Künstliche Intelligenz spielt für uns und unsere Kunden eine große Rolle, da mit dem Einsatz von KI sehr große Datenmengen verarbeitet und verwaltet werden können. Ob im Bereich der Automatisierung, des Übersetzungsmanagements oder bei der Verschlagwortung von Bildern, immer mehr Unternehmen setzen auf die Integration von Künstlicher Intelligenz.

Und das zweite große Thema, mit welchem unsere Kunden sich konfrontiert sehen, ist die Personalisierung. B2B-Käufer erwarten sich, dass Unternehmen und Marken auf ihre Anforderungen und Bedürfnisse eingehen und diese verstehen. Eine personalisierte Customer Journey ist unabdingbar für den Erfolg der Produktkommunikation und damit für den Kauf eines Produktes. Mit PIM gelingt ein maßgeschneidertes Omnichannel-Kundenerlebnis mit relevanten, stets aktuellen und korrekten Produktinformationen.

Entsprechend der Relevanz dieser digitalen Trends, legen wir natürlich auch in unserer Produktentwicklung einen Fokus auf diese Themen.

Problemlösungsorientierung: Nennen Sie drei Unterscheidungsmerkmale, die Ihre Lösung vom Wettbewerb abheben.

  • mediaSolution3 bietet eine moderne, flexible und modulare Softwarearchitektur: Mit mediaSolution3 erhalten unsere Kunden ein modulares Gesamtpaket, das mit den Ansprüchen und Anforderungen der jeweiligen Unternehmen mitwachsen kann. Dabei deckt die mS3 Suite die Bereiche Produktdatenmanagement, Katalog- und Webmanagement, Fremdsprachenmanagement und Grafik- und Bilddatenmanagement ab. Kern der Suite ist die PIM-Lösung als Voraussetzung für erfolgreiches Multi-Channel-Marketing. Je nach Bedarf kann diese zu jedem Zeitpunkt um weitere Module ausgebaut werden, um eine umfassende Customer Journey auf allen Vertriebskanälen zu erreichen.
  • mS3 ist eine All-In-One-Lösung für den Mittelstand: mediaSolution3 ist eine etablierte und praxiserprobte Lösung für den Mittelstand, welche auf Standards aufbaut. Über 65 Kunden vertrauen auf die Leistungsfähigkeit der Software, die sich vor allem an mittelständische Unternehmen im DACH-Raum richtet.
  • Klarer Fokus auf die Zielgruppe und den Nutzer: Seit jeher steht bei Goodson der Mensch mit seinen Bedürfnissen im Fokus. Entsprechend dem „Manifest agiler Softwareentwicklung“ von 2001 stellen wir Individuen und Interaktionen vor Werkzeuge und Prozesse und schenken der Zusammenarbeit mit unseren Kunden mehr Relevanz als der Vertragsverhandlung. Das hat sich seit unserem Bestehen immer sehr bewährt und wird von unseren Kunden auch sehr geschätzt. Auch bei unserer Software-Lösung setzen wir auf eine einfache, intuitive Bedienung und den tatsächlichen Kundennutzen. mediaSolution3 bietet dabei eine Vielzahl an Funktionen, die den Ansprüchen der Zielgruppe der KMU’s entsprechen, und lässt dafür andere Funktionen und Erweiterungen bewusst weg, die für die Zielsetzung nicht relevant sind. So wird das System nicht überfrachtet und die Entwicklung kann sich auf die relevanten Themen der Zielgruppe konzentrieren.

Ab welcher Firmengröße lohnt sich der Einsatz Ihrer Produkt Management Lösung? Ist Ihr System auf eine spezifische Zielgruppe optimiert?

Wie oben erwähnt ist mediaSolution3 auf die Anforderungen von KMU’s ausgelegt. Dabei liegt der Schwerpunkt auf dem technischen Großhandel oder der produzierenden Industrie mit einem Fokus auf das B2B-Geschäft. Aktuell kommen mS3-Anwender aus den Branchen Automotive, Baugewerbe/Baustoffe/Gebäudetechnik, Chemie/Kunststoffe, Dienstleistung, EDV/IT, Elektro/Elektronik, Gesundheitswesen/Soziales/Pflege, Maschinenbau, Medizin/Pharma, Medizintechnik, Möbel, Nahrungsmittel/Land-/Forstwirtschaft, Textilien, und Werkzeuge.

An welchen Stellen haben Unternehmen heutzutage den größten Handlungsbedarf? Was raten Sie Ihren Kunden neben der Einführung eines PIM zu tun, um zukunftsfähig zu bleiben?

Wir sehen den größten Bedarf bei Unternehmen nach wie vor bei der der konsistenten Verwaltung von Daten. Viele Datentöpfe bzw. Daten aus mehreren Systemquellen, müssen zu einem Datentopf zusammengeführt werden. Weiters stehen Unternehmen vor der Herausforderung, dass Produkte und Produktinformationen in kürzester Zeit am Markt verfügbar sein müssen. Fehlerhafte und unvollständige Daten führen zu Verzögerungen bei der Produkteinführung. PIM reduziert die Markteinführungszeit erheblich.

Wir raten allen Unternehmen: Digitalisierung ist ein laufender Prozess, bleiben Sie dran! Die Einführung von PIM ist ein erster und wichtiger Schritt, der aber unbedingt weiterverfolgt werden muss.

Welche Möglichkeiten gibt es, Ihr Produkt kennen zu lernen bzw. zu testen?

Nehmen Sie unter www.mediaSolution3.com oder www.goodson.at Kontakt mit uns auf und wir erstellen nach einer ersten Bedarfsanalyse eine individuelle Live-Demo für Sie.

mediaSolution3

Die modulare Softwarelösung für Ihre Produktkommunikation deckt die Bereiche Katalog- und Webmanagement, Fremdsprachenmanagement, Grafik-/Bilddatenmanagement sowie Produktdatenmanagement (PIM) vollständig ab.

Unser Interviewpartner

Hansjörg B. Gutensohn ist geschäftsführender Eigentümer der Goodson Softwaresolutions GmbH, die zu den führenden Anbietern von PIM-Lösungen im deutschsprachigen Raum zählt.

Mehr erfahren: mediaSolution3

Contentserv

GET SOCIAL

PASSEND ZUM THEMA

Ihr Informationspaket – kostenfrei und unverbindlich!

  • Case Studies

  • Informative Artikel rund um PIM

  • Checkliste System­anfor­derungen
JETZT anfordern