Kleine Schritte zum großen Ziel – die erfolgreiche Auswahl und Implementierung eines PIM-Systems. Darum geht es bei unseren PIM-Auswahl-Webinaren. Wir glauben, dass wir Ihnen durch das Teilen unserer Erfahrungen aus einer Vielzahl von Projekten helfen können, den gewünschten Erfolg bei der Auswahl und Implementierung eines PIM-Systems zu erreichen. Wichtige Informationen über die richtigen Schritte bei der Auswahl einer Technologie, aber auch die Darstellung von vermeidbaren und oft sehr kostspieligen Fehlern sollen Ihnen dabei helfen, dies zu erreichen. Wir freuen uns, wenn wir Ihnen Entscheidungssicherheit auf dem Weg zu Ihrem erfolgreichen Projekt geben können!
Hier finden Sie unsere kommenden Webinare:
So wird Ihr PIM-Projekt erfolgreich – ein schonungsloser Blick auf 8 vermeidbare Fehler!
So wird Ihr PIM-Projekt erfolgreich – ein schonungsloser Blick auf 8 vermeidbare Fehler!

Das Unternehmensziel ist klar definiert. Die Digitalisierungs-Strategie sieht die Einführung eines PIM-Systems vor. Projektleiter aus IT- oder Fachabteilungen beginnen auftragsgemäß, aber ohne externe Unterstützung, nach einem PIM-System zu suchen. Dabei entscheiden sie sich für ein vermutlich geeignetes PIM-System, um es anschließend erfolgreich einzuführen…
Dann die Ernüchterung! Ohne ersichtlichen Grund führt das Projekt zu verpassten Meilensteinen, überzogenen Budgets, anstrengenden Überstunden, gespaltenen Projektteams und vielen weiteren zu überwindenden Hindernissen, die Ihr PIM-Projekt schnell zu einem kräftezehrenden Abenteuer machen.
In diesem Webinar teilen wir unsere Erfahrungen aus einer Vielzahl von begleiteten PIM-Projekten der letzten Jahre mit Ihnen. Acht kritische Stolpersteine aus der Vorbereitung und Durchführung von PIM-Projekten haben wir für Sie zusammengestellt, um Sie vor unangenehmen Situationen in Ihrem PIM-Projekt zu bewahren und eine solide Grundlage für den gewünschten Erfolg zu schaffen.
Speaker

Katharina Czerner
Als Technical Consultant ist Katharina Czerner ein elementarer Teil eines Projektteams und verantwortlich für die technische Realisierung von PIM-Lösungen. Im Fokus stehen hierbei das Entwerfen und Implementieren von Prozessen und Workflows ebenso wie das Integrieren von Systemen und zusätzlichen Komponenten. Immer mit dem Ziel, den größtmöglichen Mehrwert für den Kunden zu schaffen.

Marc Kulow
Marc Kulow ist Principal Consultant und mit mehr als 15 Jahren Erfahrung zudem einer der erfahrensten Berater im PIM-Umfeld. Bei parsionate ist er verantwortlich für das Business Consulting im Bereich Customer Experience- und Contentserv-Projekte. Der Schwerpunkt liegt dabei auf einer umfassenden Betreuung der Kunden bei der Einführung von PIM-Prozessen, begleitet durch geeignete Tools.
Das lernen Sie
Was die richtige Projekt-Vorbereitung mit Change-Management, Training und Ihren Mitarbeitern zu tun hat
Wie Sie Ihr Projekt-Budget optimal einsetzen
Aus welchen Teilnehmern ein erfolgreiches Projektteam besteht
Die verfügbaren Termine
Montag 1. März, 15:00-15:45 Uhr
Freitag 11. Juni, 11:00-11:45 Uhr
Das lernen Sie
Was die richtige Projekt-Vorbereitung mit Change-Management, Training und Ihren Mitarbeitern zu tun hat
Wie Sie Ihr Projekt-Budget optimal einsetzen
Aus welchen Teilnehmern ein erfolgreiches Projektteam besteht
Die verfügbaren Termine
Montag 1. März, 15:00-15:45 Uhr
Freitag 11. Juni, 11:00-11:45 Uhr

Das Unternehmensziel ist klar definiert. Die Digitalisierungs-Strategie sieht die Einführung eines PIM-Systems vor. Projektleiter aus IT- oder Fachabteilungen beginnen auftragsgemäß, aber ohne externe Unterstützung, nach einem PIM-System zu suchen. Dabei entscheiden sie sich für ein vermutlich geeignetes PIM-System, um es anschließend erfolgreich einzuführen…
Dann die Ernüchterung! Ohne ersichtlichen Grund führt das Projekt zu verpassten Meilensteinen, überzogenen Budgets, anstrengenden Überstunden, gespaltenen Projektteams und vielen weiteren zu überwindenden Hindernissen, die Ihr PIM-Projekt schnell zu einem kräftezehrenden Abenteuer machen.
In diesem Webinar teilen wir unsere Erfahrungen aus einer Vielzahl von begleiteten PIM-Projekten der letzten Jahre mit Ihnen. Acht kritische Stolpersteine aus der Vorbereitung und Durchführung von PIM-Projekten haben wir für Sie zusammengestellt, um Sie vor unangenehmen Situationen in Ihrem PIM-Projekt zu bewahren und eine solide Grundlage für den gewünschten Erfolg zu schaffen.
Speaker

Katharina Czerner
Als Technical Consultant ist Katharina Czerner ein elementarer Teil eines Projektteams und verantwortlich für die technische Realisierung von PIM-Lösungen. Im Fokus stehen hierbei das Entwerfen und Implementieren von Prozessen und Workflows ebenso wie das Integrieren von Systemen und zusätzlichen Komponenten. Immer mit dem Ziel, den größtmöglichen Mehrwert für den Kunden zu schaffen.

Marc Kulow
Marc Kulow ist Principal Consultant und mit mehr als 15 Jahren Erfahrung zudem einer der erfahrensten Berater im PIM-Umfeld. Bei parsionate ist er verantwortlich für das Business Consulting im Bereich Customer Experience- und Contentserv-Projekte. Der Schwerpunkt liegt dabei auf einer umfassenden Betreuung der Kunden bei der Einführung von PIM-Prozessen, begleitet durch geeignete Tools.

DAUER: 45 MIN

SPRACHE: DEUTSCH

TEILNAHME KOSTENLOS

LOCATION: ONLINE
Strategisches Vorgehen bei der Auswahl eines PIM-Systems: Sieben essenzielle Schritte
Strategisches Vorgehen bei der Auswahl eines PIM-Systems: Sieben essenzielle Schritte

Kunden überzeugt man heute am Besten mit hochwertig aufbereiteten Produktinformationen, seien es Texte, Bilder sowie Daten zur Passform oder der Verträglichkeit von Inhaltsstoffen. Ein PIM unterstützt dabei systemisch und stellt sicher, dass Prozesse, Verantwortlichkeiten und vor allem auch die qualitativen Anforderungen eingehalten werden.
Doch wie wird die passende Lösung gewählt? Welche Schritte gilt es bei der Systemauswahl besonders zu beachten? Melden Sie sich zu unserem kostenlosen Webinar an und erhalten Sie wertvolles Wissen, das Ihnen bei der Auswahl eines PIM-Systems hilft.
Speaker

Jan Richter
Als Business Consultant ist Jan Richter seit mehr als fünf Jahren nah an der Praxis. Seinen täglichen Fokus hat er zum einen bei der Einführung von PIM-Lösungen, zum anderen aber auch bei der strategischen Betreuung von PIM-Evaluierungen.

Elvis Ališić
Als Senior Presales Consultant unterstützt Elvis Ališić Unternehmen dabei, ein umfassendes Abbild der eigenen aktuellen und künftigen PIM-Prozesse zu schaffen. Dieses bildet im Anschluss die Grundlage, um PIM-Projekte hervorragend zu starten bzw. zu optimieren.
Das lernen Sie
- Typische Ausgangssituationen vor einer PIM-Evaluierung
- Die Sieben Schritte der Auswahl einer PIM-Lösung – das optimale Vorgehen
- Blick über den Tellerrad – Themen, die ebenfalls eine wichtige Rolle spielen
Die verfügbaren Termine
Dienstag 09. Februar, 15:00-15:45 Uhr
Donnerstag 15. April, 15:00-15:45 Uhr
Das lernen Sie
Typische Ausgangssituationen vor einer PIM-Evaluierung
Die Sieben Schritte der Auswahl einer PIM-Lösung – das optimale Vorgehen
Blick über den Tellerrad – Themen, die ebenfalls eine wichtige Rolle spielen
Die verfügbaren Termine
Dienstag 09. Februar, 15:00-15:45 Uhr
Donnerstag 15. April, 15:00-15:45 Uhr

Kunden überzeugt man heute am Besten mit hochwertig aufbereiteten Produktinformationen, seien es Texte, Bilder sowie Daten zur Passform oder der Verträglichkeit von Inhaltsstoffen. Ein PIM unterstützt dabei systemisch und stellt sicher, dass Prozesse, Verantwortlichkeiten und vor allem auch die qualitativen Anforderungen eingehalten werden.
Doch wie wird die passende Lösung gewählt? Welche Schritte gilt es bei der Systemauswahl besonders zu beachten? Melden Sie sich zu unserem kostenlosen Webinar an und erhalten Sie wertvolles Wissen, das Ihnen bei der Auswahl eines PIM-Systems hilft.
Speaker

Jan Richter
Als Business Consultant ist Jan Richter seit mehr als fünf Jahren nah an der Praxis. Seinen täglichen Fokus hat er zum einen bei der Einführung von PIM-Lösungen, zum anderen aber auch bei der strategischen Betreuung von PIM-Evaluierungen.

Elvis Ališić
Als Senior Presales Consultant unterstützt Elvis Ališić Unternehmen dabei, ein umfassendes Abbild der eigenen aktuellen und künftigen PIM-Prozesse zu schaffen. Dieses bildet im Anschluss die Grundlage, um PIM-Projekte hervorragend zu starten bzw. zu optimieren.

DAUER: 45 MIN

SPRACHE: DEUTSCH

TEILNAHME KOSTENLOS

LOCATION: ONLINE